








Barocker Schreibschrank mit geschweiftem Kommodenunterteil – Süddeutschland, um 1800
Ein authentisches Stück barocker Wohnkultur: Dieser Schreibschrank um 1800 überzeugt mit dreiteiligem Aufbau, geschweifter Kommodenfront auf Kugelfüßen und architektonischem Aufsatz mit Tabernakelschrank und Schubladen.
Gefertigt aus massivem Weichholz mit gereifter Patina, bietet der mittlere Teil eine großzügige Schreibklappe mit fein gearbeitetem Innenleben samt Geheimfach.
Ein museales Unikat – kunstvoll gefertigt, historisch bedeutend und heute ein Highlight für anspruchsvolle Sammler.
Ein authentisches Stück barocker Wohnkultur: Dieser Schreibschrank um 1800 überzeugt mit dreiteiligem Aufbau, geschweifter Kommodenfront auf Kugelfüßen und architektonischem Aufsatz mit Tabernakelschrank und Schubladen.
Gefertigt aus massivem Weichholz mit gereifter Patina, bietet der mittlere Teil eine großzügige Schreibklappe mit fein gearbeitetem Innenleben samt Geheimfach.
Ein museales Unikat – kunstvoll gefertigt, historisch bedeutend und heute ein Highlight für anspruchsvolle Sammler.

Ein authentisches Stück barocker Wohnkultur: Dieser Schreibschrank um 1800 überzeugt mit dreiteiligem Aufbau, geschweifter Kommodenfront auf Kugelfüßen und architektonischem Aufsatz mit Tabernakelschrank und Schubladen.
Gefertigt aus massivem Weichholz mit gereifter Patina, bietet der mittlere Teil eine großzügige Schreibklappe mit fein gearbeitetem Innenleben samt Geheimfach.
Ein museales Unikat – kunstvoll gefertigt, historisch bedeutend und heute ein Highlight für anspruchsvolle Sammler.
Möbeltyp: Barocker Schreibschrank / Aufsatzsekretär
Stilrichtung: Spätbarock / Frühklassizismus
Aufbau: Dreischübiges, geschweiftes Kommodenunterteil, Schrägklappenähnlicher Schreibmittelteil mit kleiner Innenschubladenstruktur
Material: Massives Weichholz
Farbe: Naturton mit altersbedingter Patina
Griffe/Beschläge: Originale Messinggriffe und Schlüsselschilder, teils mit Patina
Schließmechanismus: Mehrere originale Schlösser inkl. passendem Schlüssel und Quaste
Funktion: Schreibmöbel mit Aufbewahrungsfunktion – ideal für Liebhaber antiker Wohnkultur oder Sammler
Besonderheiten: Mehrschübiger geschweifter Aufsatz mit mittigem Tabernakeltürchen